Corona-Krise Momentum für Werte- und Kulturwandel

Corona-Krise: Sechs Impulse für nachhaltigen Kulturwandel.

Die wahre Stärke einer Organisationskultur beweist sich im erfolgreichen Umgang mit existenziellen Herausforderungen. Und vor allem darin, ob und wie die Kultur aus den Erfahrungen einer Krise lernt und sich sinnvoll weiterentwickelt. Sechs Denk- und Handlungsanstöße für verseuchte Zeiten – und für die Zeit danach.

Mehr erfahren

Willkommen beim START MAKING SENSE JOURNAL.

Erhellendes Hintergrundwissen, kontroverse Standpunkte, inspirierende Praxisbeispiele: In unserem JOURNAL eröffnen wir Ihnen vielfältige Perspektiven auf Organisationskultur, Werte und Sinn – ab sofort mit regelmäßigen, neuen Beiträgen.

Mehr erfahren

Schutzmaske: Kultur- und Wertewandel - aus der Krise das Beste machen

Sinn-voll aus der Krise: mit unseren Value und Culture LABs.

Entscheidend ist, was man daraus macht: Nutzen Sie jetzt die Erfahrungen aus der Corona-Krise für eine neue Werteorientierung und eine sinnvolle Weiterentwicklung Ihrer Organisations- und Führungskultur. Mit unseren individuell gestalteten Value und Culture LABs unterstützen wir Sie dabei – selbstverständlich auch online.

Mehr erfahren

Baumkrone als Symbol für Strategie, Mission, Vision

Erfolgreich vernetzt: Kultur-Entwicklung mit Continental.

Für die Continental AG ist die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Organisationskultur ein Schlüsselfaktor für den nachhaltigen Erfolg und damit die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Wir haben diesen Entwicklungsprozess seit seinem Beginn begleitet und unterstützt.

Mehr erfahren

Wertewandel in der Ernährung und technologische Innovationen eröffnen faszinierende neue Möglichkeiten der Wertschöpfung

Unser künftig Brot: Die Transformation auf dem Esstisch?

Du bist, was du isst. Der Wertewandel auf den Tellern und technologische Innovationen eröffnen Nahrungsmittelproduzenten faszinierende neue Möglichkeiten der Wertschöpfung – Veränderungen mit disruptivem Potenzial inklusive. Aber was macht für Mensch und Umwelt wirklich Sinn?

Mehr erfahren

Agilität ist eine Frage von Kultur und Haltung

Agilität: Flexibler! Schneller! Aber wohin?

Gelegentlich kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Ruf nach Agilität auch fehlende Orientierung und Führungsverantwortung kompensieren soll. Motto: schneller und flexibler nach (n)irgendwo. So haben sich das die Väter der Idee (nein, es waren keine Mütter dabei) sicher nicht gedacht.

Mehr erfahren

Digitalisierung - Sinn und Wert für Menschen statt Selbstzweck

Digital. Oder auch nützlich?

Gemacht wird, was machbar ist. Die Frage nach dem Sinn und Zweck neuer Technologien wird, wenn überhaupt, erst danach gestellt. Ein kurzfristiger Technik-Hype kann sich allerdings schnell zum teuren Flop entwickeln. Wirklicher Nutzen hingegen ist von nachhaltigem Wert. Was bedeutet das für die Organisationskultur in digitalen Zeiten?

Mehr erfahren

Netzwerkkultur basiert auf wechselseitigem Nutzen

Netzwerke: Kein Geben ohne Nehmen.

Netzwerkorganisationen gelten als probate Antwort auf komplizierte, sich schnell ändernde Verhältnisse. Doch damit Netzwerke als wertschöpfendes Kooperationsmodell funktionieren, muss mindestens eine Voraussetzung erfüllt sein. Eine verbreitete Annahme erweist sich nach neuer Forschung hingegen als falsch.

Mehr erfahren

Gemeinsame Essensvorlieben schaffen Vertrauen

Vertrauen: die Pizza-Connection.

Vertrauen ist der Kit, der Gemeinschaften zusammenhält – im privaten wie im beruflichen Umfeld. Eine auf Vertrauen gegründete Zusammenarbeit ist meist effizienter, auch wenn ein deutsches Sprichwort Kontrolle für die bessere Option hält. Warum wir zu wem Vertrauen fassen, ist eine Frage mit überraschenden Antworten.

Mehr erfahren